Mundhygiene

PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG

Professionelle Mundhygiene in Mattersburg, Burgendland

Wünschen Sie sich auch ein Lächeln, das Herzen erobert und Zähne, die um die Wette strahlen?  Der Weg dorthin beginnt mit professioneller Mundhygiene. Bestimmt haben Sie Fragen dazu. Beispielsweise, wie oft Sie wirklich zur professionellen Zahnreinigung müssen, ob das Ganze wehtut und welche Kosten auf Sie zukommen?  Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen unserer Patienten für Sie beantwortet. Bereit? Dann lächeln Sie jetzt!

Was ist Mundhygiene und warum ist sie so wichtig?

Professionelle Mundhygiene beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden ist wie ein Detox-Programm für Ihren Mund. Sie entfernt Plaque und Zahnstein gründlich – auch an den Stellen, an die Sie mit Ihrer Zahnbürste zu Hause nicht herankommen. Das ist besonders wichtig, weil sich gerade an den schwer erreichbaren Stellen Bakterien ansiedeln, die zu Karies und Zahnfleischentzündungen führen können.

Indem Sie regelmäßig für professionelle Zahnreinigung bzw. Mundhygiene sorgen, können Sie ernsthafte Probleme vermeiden. Und gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.

Vorteile der professionellen Mundhygiene/Zahnreinigung bei Dr. Leidl in Mattersburg

Eine professionelle Mundhygiene kann weit mehr für Sie tun als eine Generalreinigung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die für eine regelmäßige Zahnhygiene sprechen:

Entfernung von hartnäckigen Belägen

Selbst die gewissenhafteste tägliche Pflege kann Zahnstein und hartnäckige Verfärbungen nicht immer beseitigen. Eine professionelle Zahnreinigung hingegen schon.

Prävention von Zahnfleischerkrankungen

Plaque und Zahnstein sind Hauptursachen für Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis. Eine regelmäßige und professionelle Reinigung kann diese Risiken deutlich mindern.

Frischer Atem

Durch das Entfernen von Bakterienansammlungen in Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand wird auch der Mundgeruch effektiv bekämpft.

Früherkennung von Problemen

Regelmäßige Besuche ermöglichen es Ihrem Zahnarzt, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, was langfristige Zahngesundheit fördert.

Ästhetik

Eine professionelle Reinigung entfernt Verfärbungen, sodass Ihre Zähne heller und Ihr Lächeln strahlender wird.

Schutz von Zahnersatz

Die Lebensdauer von Kronen, Brücken und Implantaten kann durch professionelle Reinigungen verlängert werden, da schädliche Ablagerungen entfernt werden.

Wie läuft eine professionelle Mundhygiene in unserer Praxis Dr. Leidl in Mattersburg, Burgenland ab?

  1. Terminvereinbarung und Empfang: Wir freuen uns Sie in unserer Praxis Dr. Leidl in Mattersburg, Burgenland begrüßen zu dürfen! Falls es Ihr erster Besuch ist, kann es sein, dass wir Sie bitten, einen kurzen Fragebogen zur Mundgesundheit und Ihrem allgemeinen Wohlbefinden auszufüllen.
  2. Untersuchung: Der erste Schritt zu Ihrem strahlenden Lächeln ist eine gründliche Untersuchung Ihres Mundraums. Wenn noch nicht vorhanden, machen wir auch eine aktuelle Röntgenaufnahme. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Zähne, Ihr Zahnfleisch und Ihre Mundhöhle genau zu analysieren. So können wir den aktuellen Zustand bestimmen und individuelle Bedürfnisse erkennen, um die Zahnreinigung optimal anzupassen.
  3. Zahnstein und Plaque: Als Nächstes kümmern wir uns um die Entfernung von Zahnstein und Plaque. Mit speziellen Instrumenten entfernen wir behutsam den verhärteten Zahnbelag. Das ist wichtig, denn Zahnstein ist ein Hauptfaktor für die Entstehung von Parodontitis.
  4. Reinigung und Polieren: Nachdem Zahnstein und Plaque entfernt wurden, bringen wir Ihre Zähne wieder zum Strahlen. Wir machen Ihre Zähne glatt und sauber, um das Anhaften von neuem Plaque zu erschweren.
  5. Fluoridierung: Abschließend tragen wir häufig ein Fluoridgel oder -lack auf Ihre Zähne auf. Dies stärkt den Zahnschmelz und hilft, Karies vorzubeugen.
  6. Beratung für Ihre Mundpflege zu Hause: Nach der Behandlung nehmen wir uns gerne Zeit, um mit Ihnen über Ihre tägliche Mundhygiene zu sprechen. Wir geben Ihnen Tipps und Anleitungen, wie Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch optimal pflegen können, inklusive der richtigen Bürsttechnik und der Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten.
  7. Abschluss und Nachsorge: Zum Abschluss besprechen wir gemeinsam, wann Ihr nächster Termin sein sollte und ob weitere Behandlungen erforderlich sind.

Was gehört alles zur Mundhygiene?

Mundhygiene ist das solide Fundament, auf dem die Gesundheit und Schönheit Ihres Lächelns ruht. Ob Sie nun vor Ihrem Badezimmerspiegel zu Hause stehen oder uns in der Praxis besuchen – beides ist entscheidend, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch in Topform zu halten.

Zu Hause beginnt alles mit den Basics: Gründliches Zähneputzen, am besten zweimal täglich, um Plaque und Speisereste zu entfernen. Zudem sollten Sie immer Zahnseide oder Interdentalbürsten benutzen! Diese kleinen Helferlein reinigen auch die verborgenen Ecken und Zwischenräume, was dazu beiträgt, Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.

In unserer Praxis Dr. Leidl in Mattersburg, Burgenland, bieten wir Ihnen professionelle Mundhygiene an. Unsere spezialisierten Mundhygienikerinnen reinigen Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gründlich, um hartnäckigen Zahnstein, Plaque und Verfärbungen zu bekämpfen. 

Das hilft Ihr Zahnfleisch gesünder, das Kariesrisiko niedriger und Ihr Lächeln strahlend zu halten. Ganz nebenbei wird auch Ihr Atem frischer. 

Unsere Mundhygiene umfasst auch eine individuelle Beratung, bei der Sie Tipps für die optimale Pflege für zu Hause erhalten. Die professionelle Mundhygiene ist ein wichtiger Schritt für die langfristige Gesundheit Ihres Mundraums und sollte regelmäßig, etwa ein bis zweimal pro Jahr, durchgeführt werden. Wann war Ihre letzte Mundhygiene?

Tipps für die Zahnpflege zu Hause

Hier sind ein paar praktische Tipps für eine effektive Zahnpflege zu Hause, damit Ihr Lächeln gesund und strahlend bleibt:

  1. Nutzen Sie eine fluoridhaltige Zahncreme, um den Zahnschmelz zu stärken und vor Karies zu schützen.
  2. Putzen Sie Ihre Zähne sanft, um Zahnfleisch und Zahnhälse zu schonen und den Zahnschmelz nicht zu beschädigen.
  3. Wechseln Sie Ihre Zahnbürste mindestens viermal im Jahr aus, besonders nach Erkältungen.
  4. Erwägen Sie zusätzliche Fluoridierung mit Fluoridgelee oder fluoridhaltigen Mundspüllösungen, nach Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt.
  5. Verwenden Sie täglich Zahnseide, um Ihre Zahnzwischenräume zu reinigen, und achten Sie darauf, sanft zu ziehen, um den Zähnen zu folgen.
  6. Probieren Sie Interdentalbürsten in verschiedenen Größen aus, und lassen Sie sich dabei von Ihrem zahnärztlichen Team beraten.
  7. Bekämpfen Sie Mundgeruch, indem Sie einen Zungenschaber oder eine Zungenbürste verwenden, um bakteriellen Belag von der Zunge zu entfernen.
  8. Beginnen Sie mit der Zahnpflege, sobald der erste Milchzahn durchbricht, und verwenden Sie spezielle Lernzahnbürsten und eine kindgerechte Zahncreme für Kinder.
  9. Reinigen Sie die Zahnzwischenräume der hintersten Milchzähne mit Zahnseide, sobald das Milchgebiss vollständig ist, um Karies vorzubeugen.

Diese Tipps können Ihnen helfen, Ihre Mundhygiene zu verbessern und langfristig gesunde Zähne zu erhalten.

Mundhygiene

FAQ